Subscription Features im Überblick
Die folgenden Funktionen erhalten Sie exklusiv als Subscription-Kunde:
Allgemein
- easyjob Remote Session Enhancer (RSH).
- Benutzereinstellungen: Unternehmensstruktur anlegen.
- Prüfung des Passwortes über Active Directory Domain Services (ADDS) in easyjob und der WebApp.
- Benutzerfilter für Gefahrgutkennzeichen.
- Einstellung um sicheres easyjob Passwort zu erzwingen.
- Unternehmensstruktur: Optimiertes Bearbeiten mit Scroll-Balken.
- Benutzer deaktivieren.
- Neue Filteroption „Als Zeichenkette".
- Neuer Filter „Aktuelles Datum + X Tage".
Ansichten
- Spalte "Vertriebsbearbeiter" in allen Navigator Ansichten, die Projekte oder Jobs anzeigen.
- E-Mail Benachrichtigung bei Erinnerungen.
- Ansichten duplizieren (Filtereinstellungen bleiben erhalten).
- Stapelverarbeitung im Navigator.
- Stapelverarbeitung im Navigator für "Rechnung abschließen".
Stammdaten
- Artikel: Neue Karteikarte "Bestellung".
- Artikelpakete: Sortierung der Artikel bestimmen und diese in die Materialliste übernehmen,.
- Neue Einstellung "Standardpreis verwenden" für Lieferantenpreise in Artikelstammdaten.
- Neue Funktion: Artikelpakete kopieren.
- Adresse - Kontakt - Erweitert - Privatadresse - Neue Felder für "Mobil" und "E-Mail".
- Neue Einstellung "Interne Kosten" bei Ressourcenbuchungen.
- Unternehmensstruktur: Stammdateneditor zum Eintragen und Verwalten von Commercial Establishments mit Farbgebung und Auswahl im Projekt, Rechnung, Bestellung, etc.
- Geräteeigenschaften: Neues Text Feld "Erweitert" (auch in der Materialliste einblendbar).
- Artikelpaket: Einstellung ob das jeweilige Artikelpaket als eigene Gruppe gebucht werden soll.
- Gewicht von gebundenen Artikeln in den Stammdaten.
- Benutzerfilter - um im Adressbuch nach Artikelnamen zu filtern, bei denen diese Adresse als Lieferant hinterlegt ist.
- Neue Spalte im Artikel -> Geräte "Anzahl der Artikel in Packeinheit".
- Bestellwesen: Lieferstatus wird als Spalte in den Artikelstammdaten Inventar angezeigt.
- Zahlungsarten trennen für Rechnungen und Eingangsrechnungen.
- Datenaustausch Export Inventar neu Spalte pro Eigentümer.
- Verkaufspreise in Artikelstammdaten können jetzt für Neuware und Gebrauchtware hinterlegt werden.
- Preisliste bearbeiten - Liste der Artikel: Jetzt neu sortierbar nach Feld, Multiselect und Kontextmenü "Einträge bearbeiten" wie in anderen Stammdatenlisten.
- Einkaufspreise/Zumietpreise beim Import aktualisieren.
- Individuelle Sortierreihenfolge von Artikeln pro Warengruppe.
- Lieferanten Preispflege beim Import.
- Artikelstammdaten: Neues Feld für "Gefahrgutkennzeichen".
- Im Kontakt Karteikarte Erweitert können Daten zur privaten Adresse erfasst werden.
- Gebundene Referenzartikel - Bei Änderung, Abfrage ob bereits bestehende Materialbuchungen in Jobs in der Zukunft aktualisiert werden sollen.
- Neue Listenfunktionen für Geräte im Inventareintrag (Listeneditor).
Projektverwaltung
- Neues Feld "Gesamtsumme" in den Projekt Kopfdaten.
- Bei Job Terminen eine Adresse auswählen.
- Zeiträume (Laden, Transport, Aufbau, ...) können nun auch in Zumietjobs definiert werden.
- Haken "Druckbar" jetzt auch für Anhänge.
- Projekt Serie erstellen - Projekt kopieren - Job kopieren: Möglichkeit Job Status beibehalten.
- Erweiterung des Warenkorbs für Verkauf von Verkaufsinventar und Gebrauchtverkauf (Verbrauchsartikel).
- Job kopieren: Auswahl "Aktuelle Preise aus Stammdaten übernehmen".
- Inventurjob erzeugen unter > Extras.
- Zumietjobs: Neue Einstellung "Direktanlieferung" (Volumen und Gewichte des Jobs werden nicht in berechnet).
- Digitale Unterschrift für Angebotsbestätigungen und Lieferscheine.
- Dashboard im Projekt.
- Erweiterte Versicherungsberechnung.
- Projekt Anhänge: Wahlweise auch Anhänge aus den Projekt Aktivitäten mitanzeigen.
- Projekte als Referenz verknüpfen.
- Ressourcenzuordnungen und Zuordnungsstatus bei Job kopieren wahlweise übernehmen.
- Job Dispositionsinformation Verkauf mit "Laden" und "Transport".
- Projekt bearbeiten: Neue Spalte "Auftraggeber".
- Projekt Vorlagen erstellen.
- Seichern im Projekt mit Shortcut STRG + S.
Disposition
- Neuer Part/Einstellung "Werkstattverfügbarkeit" in der Materialliste und Artikel Verfügbar Ansicht.
- Multilager: Materialliste Part "Geräte" wird der Standort angezeigt (Neue Spalte: "Aktueller Standort" und Filter "Passend zum Job-Standort").
- Artikelpaket: Neue Einstellung "Abfrage optionaler Ref. unterdrücken".
- Dispoboard: Im Kontextmenü der Jobzeile wird die Information über die zu disponierenden Geräte angezeigt.
- Neues Fenster für "Lieferanten" des Artikels in der Materialliste.
- Verfügbarkeiten von Lieferanten (Voraussetzung easyjob Partner Webzugriff über WebApp URL in Adressstammdaten->Kommunikation) anzeigen.
- Austausch/Ersatzfunktion für Artikel/Geräte bei defekt in einem laufenden Job.
- Excelimport in der Materialliste kann freie Zeilen importieren.
- Mehrere Artikel gleichzeitg in manuelle Verfügbarkeitsprüfung einschließen.
- Reservemengen auf Artikelebene in Materialliste.
- Veranstaltungsfilter im Dispoboard.
- Verfügbarkeitsansicht zeigt die jeweils geladene und entladene Anzahl mit an.
- Neuer Part in der Materialliste: „Verkaufsinventar".
- Teillieferungen werden mit einer fortlaufenden Nummer versehen.
- Automatisches Buchen einer Vertriebsvariante für Vertriebsartikel.
- Packeinheitinhalt in Stammdaten vordefinieren und automatisch laden.
- Reservemengen von Artikeln verwalten.
- Neue Spalte Lagerbestand von Lieferanten (auch im Zumietassistenten).
- Neuer Filter nach Warengruppen in Überbuchungsansicht.
- Neues Part für Materialgruppeninformationen.
- Erweiterung der "Dispositionsansichten" mittel Baumstruktur "\".
- Farbmarkierung "Verfügbarkeit" wird individuell pro Spalte angezeigt.
- Scanner: Laden/Entladen von gebundenen Referenzartikeln mit "Vermietinventar reduzieren".
- Option "Werkstattvorgänge anzeigen" in den Ansichten Dispoboard und Artikelverfügbarkeit.
- Beim Buchen eines Artikelpaketes kann der Preis als Fixe Summe gesetzt werden.
- Beim Austausch eines Artikels wird von den jeweiligen Artikeln direkt der On-Fly-Check angezeigt.
- Die Zumietzuordnungen können projektübergreifend vorgenommen werden.
- In der Verfügbarkeitsübersicht können Artikel direkt in der Materialliste umdisponiert werden.
- Artikel Überbuchungen: Neue Spalte für eigene Nummer des Artikels und Benutzerfilter um nach dem Eintrag im Artikel Benutzerfeld filtern zu können.
- Dispoboard - neuer FIlter für Artikel mit Überbuchungen.
Ressourcenverwaltung
- Ressourcenstatus per Drag and Drop auf eine andere Ressource verschieben.
- Ressourcentypen in den Stammdaten nach Planungsressourcen und Ressourcen unterscheiden.
- Bei der Ressourcenfunktionszuordnung kann definiert werden, ob die Zeiten „feste" oder „weiche" Zeiten sind (Darstellung im Ressourcenplaner möglich).
- Die Reihenfolge der Ressourcentarife kann jetzt global sortiert werden.
- In der Ressourcenserie kann definiert werden, ob die gleichen Personen für die komplette Serie eingesetzt werden müssen.
- Nicht mehr benötigte Ressourcentarife können deaktiviert werden.
- Nicht mehr benötigte Ressourcentypen können deaktiviert werden.
- Ressourcen Typen, Tarife und Preislisten können standortabhängig angelegt werden.
- Neuer Part im Ressourcenplaner: Anzeige wie viele Wochenstunden die Person schon eingeplant wurde.
- Ressourcenplaner: Neuer Part BIC -Statistik.
- Ressourcenstatustyp: Neue Einstellung "Serie erlauben".
- Jobtermine können direkt im Ressourcenplan via Kontextmenü bearbeitet und erstellt werden.
- Ressourcen mit Drag & Drop zu Terminen zuordnen.
- Ressourcenstatustyp: Neue Einstellung "Einfach erlauben".
- Ressourcenbuchung: Unterscheidung in der Anzahl abzurechnende und in der Anzahl benötigte Ressourcen.
- Ressourcenplan: Im Arbeitsbereich kann der Zeitstrahl aller Ansichten verknüpft werden.
- Ressourcenplan: Neues Setting im Arbeitsbereich "Vorgangsfilter speichern".
- Ressourcenplan: Neuer Filter "Ressourcentypfilter einbeziehen".
- Resourcenplan: Ressourcentypen (wie in den Stammdaten der Adresse zugewiesen) werden angezeigt.
- Freitextsuche im Ressourcenplan.
- Laufmeterkalkulation für Fahrzeuge und Transportmittel.
- Neue Option im Ressourcenstatus: "Aus Verfügbarkeit ausschließen".
- Planungsressourcen im Projekt.
- Neuer Ressourcenzuordnungsstatus Reserviert.
- Neuer Ressourcenplaner: Verschieben und Zeitraumanpassung per Drag&Drop.
- Job - Ressourcen: Berechnung der Eigenkosten analog zur Kalkulation.
Kalkulation
- Basispreisgruppen in Artikel Stammdaten.
- Versicherungbasis auf Basispreis.
- Neue Möglichkeit eine bevorzugte Steuerart einzustellen, wenn es mehrere Steuerarten gibt.
- Stammdaten -> Artikel -> Preise: Neue Checkbox "Versicherungskalkulation ausschließen".
- Rabatt aus Zumietung kann dauerhaft fixiert werden.
Laden/Entladen
- Scanner App: Bezogen auf Teillieferung kann manuell ein Report ausgelöst werden.
- Scanner App: Checkbox die Zumietzuordnungen anzeigt.
- easyjob Scanner - Transport Container: Zuordnung in den Stammdaten löschen, wenn z.B. ein eigentlich vorgepacktes Gerät alleine geladen wird.
- Neue Einstellung "Warnung beim Laden" und "Warnung beim Entladen" je Servicetyp (Werkstatt).
- Scanner App: Extra Knopf für Job Info (z. B. Bearbeiter).
- Scanner App: Abfrage beim Entladen (z. B. wegen Storno) einer Packeinheit ob der Packeinheitinhalt auch entladen werden soll.
- Neue Eigenschaft Gebundene Referenzartikel: "Nicht zu scannen".
Fakturierung
- Neuer Filter bei Mahnungen nach Mandant und Standort.
- Rechnungsfreigabe: Jobs können einzeln zur Abrechnung freigegeben werden. Aktivierung unter Extras > Optionen > Jobs. Benutzerrecht unter > Projekte/Jobs.
- Neuer Tab Referenzen.
- Adressstammdaten: Einstellung neue Rechnungsversandart "E-Mail" - E-Mail der Rechnungsadresse wird verwendet.
- Projekt fakturieren: Neben "Artikel", "Warengruppen" und "Konten" kann auch nach Artikelgruppen gruppiert werden.
- Gutschrift: Möglichkeit den Grund anzugeben.
- E-Rechnungen im ZUGFeRD (CII-Format) erzeugen.
- Zahlungspläne auch im Status Angebot erstellen.
- Zahlungseingang: Importmöglichkeit von QR-Dateien.
- Bei Gutschrifterstellung wird mit der Nummer der gutgeschriebenen Rechnung verlinkt.
- E-Rechnung: Adresse => Faktura => Einstellung Ausgabeformat (XML oder PDF).
- E-Rechnung: Dynamisch Feld im XML setzen.
- E-Rechnung: Erstellung (Druck/Export) der x-facutura xml Datei parallel zum pdf-Format.
- E-Rechnung: Pflichtfeld Leitweg ID oder Umsatzsteuer ID muss vorhanden sein.
- E-Rechnung: Warnmeldung beim Aktivieren des Hakens "Manuelle Rechnungszeilengenerierung".
Werkstatt
- Neue Einstellung Servicetyp "Fällig bei Zugang" - stellt beim Inventar zugang eines Gerätes direkt die Service Fälligkeit her.
- Fahrzeuge in Werkstatt buchen.
- Geschätze Werkstattkosten und Anteil vom Wiederbeschaffungspreis.
- Werkstattvorgänge unabhängig vom eigenen Artikelstammdaten.
- Einstellung für die Standard-Dauer eines Werkstattvorgangs.
- Werkstattaufträge können auch für verkaufte Geräte (im Rahmen der Gewährleistung) anleget werden.
- Ersatzteile -> Freie Zeilen möglich.
- Werkstatt: Fällige Geräte - Neue Filter: Servicetyp, Standort und Datum.
Bestellwesen
- Bestellungen auch mit Teillieferungen möglich.
- Bestellungen können kopiert werden.
- Eine Bestellanfrage kann an mehrere Lieferanten gestellt werden.
- Artikelstammdaten: Bestellstückliste für Einzelpositionen eines Artikels.
- Artikelstammdaten: Verpackungseinheit je Lieferant voreinstellen (zusätzliche Spalte in der Bestellung).
- Aus der Bestellung gibt es die Funktion "Artikellieferanten aktualisieren".
- Aus einer Bestellung können direkt Geräte erzeugt werden.
- Bestellanfrage an mehrere Lieferanten mit Multiselect drucken.
- Programmeinstellung um mit dem Bestellstatus "Bestellt" die Dispo des Zumietjobs zu sperren.
- Bestellpositionen duplizieren.
- Bei Bestellungen aus einem Job (Ressource) wird die Lieferadresse automatisch mit der des Jobs vorbelegt.
- Erweiterung des Benutzerfilters „Bestellung bearbeiten".
- Aus Bestellposition Jobkosteneintrag im Job erzeugen.
- Neue Kennzeichnung "Priorität" für Eingangsbelege Kopfdaten - Zahlungsaufträge - Eingangsbelege bearbeiten.
- Neues Feld: Lieferadresse.
- Bestellung für externe "Werkstattdienstleistung" aus Werkstattvorgang erzeugen.
- Im Werkstattvorgang können Ersatzteile bestellt werden.
- Summe der Bestellungen im Kostenplan automatisch übernehmen (als Option vorzubelegen).
- Kein Inventareintrag durch optionales Lieferdatum.
- Ressourcenplanung: Gleiche Adresse durch Mehrfach Auswahl (STRG+Klick) in einer Bestellung zusammenfassen.
- Dauerbestellungen.
- Stapelverarbeitung im Navigator zum Abschließen von Bestellungen in "Laufende Bestellungen" und "Überfällige Bestellungen".
Verkauf
- "Freies Angebot" auch für Verkauf.
- Kalkulationsbasis auch für Verkaufjobs.
Druck/Reportdesigner
- Neue Zeichensatz Funktion in LL für Schweiz QR-Rechnung.
- Neuer Report für Kassenabrechnung/Kassenbuch.
- Neue Reportvorlage: Preisliste.
- Export um Word XML (docx) erweitert.
- Reportparameter im Projekt vorbelegen.
- Reportparameter in Adresse vorbelegen.
Multilager
- Erstellen von "Verfügbarkeitsgruppen" in der Standortauswahl (z.B. Europa).
Officeintegration
- Microsoft Teams Integration.
- eCarnet csv Export.
- shipcloud Schnittstelle.
- SharePoint Integration in den easyjob Remote Session Enhancer (RSH).
- SharePoint Konfiguration der Zielordner im Servermanager.
- SharePoint Konfiguration des Zielordners per Workflow.
- SharePoint Migrationstool zur Migration von Dateien aus dem Dateisystem.
- SharePoint Migratoin der Dateien bei Umschaltung zu einem Teams-Projekt.
- SharePoint über Report Dokumententyp bestimmen.
- SharePoint über Report Zielordner und Dateiname für Export bestimmen.
- SharePoint über Workflow Ordnerberechtigungen setzen.
- SharePoint über Workflow Unterordner erstellen.
- SharePoint-Integration der Projekt-Dateianhänge.
Einstellungen und Benutzerrechte
- Neues Recht: "Nur eigene Projekte und Jobs sehen".
- Einheiten für Artikel können in den Stammdaten frei anlegt werden.
Datenbank und Serververwaltung
- easyjob Webzugriff: Einstellung für WebApp Version.
- easyjob Testumgebung mit separatem Benutzerrecht "Testumgebung nutzen" - Clients können sich an das Test- oder Live-System verbinden.
easyjob 6 Controlling Center
- Neuer Datenfilter in der Eingangsbelegübersicht.
- Zahlungsauftrag: Neuer Filter für Fälligkeitsstufen.
- Eingangsbeleg als "Vertraulich" kennzeichnen.
- Belegpositionen um Splitsceen zur Anzeige des Originaldokumentes erweitert.
- Neues Dropdown Feld "Zahlungsart" im Eingangsbeleg Karteikarte "Kosten", bei Auswahl "Leer" werden die Felder editierbar (Skontooption).
- E-Rechnung Import.
- Allgemeinkosten können in die Bestellung mit übernommen werden.
- Controlling Center: Kassenbuch in easyjob erstellen.
- Neues Benutzerrecht "Kassenbuch".
- Eingangsbelege aus Sammeldokument erzeugen.
- Eingangsbeleg Kopfdaten - neues Feld für Bemerkungen.
- Komplette Bestellung über FuzzyLogic einfügen.
easyjob 6 CRM
- Verkaufschance im Dispoboard Filter berücksichtigen.
- Filter nach Verkaufschance in der Überbuchungsberechnung.
- Verfügbarkeit jetzt auch mit Verkaufschance.
- Aufgaben erzeugen per Shortcut STRG-T.
- Leaderstellung jetzt auch in der WebApp.
- Neue Filter in der Navigatoransicht "Meine erstellten Aktivitäten" zur besseren Aktivitätenüberwachung.
- Stapelverarbeitung um Aktivitäten abzuschließen.
- Für Leads können jetzt auch Adresstypen definiert werden.
- Neues Kategorie-Feld für Adressen und Leads.
- Neues Feld im Absagegrund "Verloren an Mitbewerber" über die Differenz des Angebotspreises.
- Aktivitäten können jetzt aus dem Dashboard heraus erstellt werden.
easyjob 6 WebApp
- Neuer Benutzerfilter für Artikel (Materialliste und Stammdaten)/Adressen/Projekt.
- Zwei Faktor Authentisierung (2FA) in WebApp, Mobile App, Kiosk, Scanner mit TOTP.
- Warehouse Service Center: Registrierte Benutzer können sich mit einem Warenkorb für einen bestimmten Zeitraum Artikel zusammenstellen.
- Freie Zeile in der WebApp anlegen/bearbeiten.
- Projekt-Dashboard in WebApp und Phone.
- easyjob Modern Client - Release 1.
easyjob 6 Business Information Center
- Neuer Filter: "Objektfilter ignorieren".
easyjob 6 Workflow
- Neue Aktion: "Planungsressource hinzufügen".
- Eingangsbeleg: Freigabestatus für alle Positionen setzen.
- WebApp Push Benachrichtigung für Workflownachrichten (Funktioniert nur bei aktiver Subscription).
easyjob 6 Freelancer Communication Pack
- In der Ressourcenantwort über neues Kontextmenü den Ressourcenplaner öffnen.
easyjob 6 Webshop
- Webshop Live Verfügbarkeit über WebApi anzeigen.
- Webshopunterstützung für Verkauf und Gebrauchtmaterialverkauf.
easyjob 6 Qualitätssicherung
- Qualifikationen können mit Backslash als Baumstruktur dargestellt werden.
easyjob 6 Zeiterfassung
- Fahrstrecke in Spesen erfassen.
- Neue Einstellung Zeitkarte: "Automatische Arbeitszeit Freigabe".
- Stammdaten: Feiertage Regionen (Bundesländern) zuordnen.
- Arbeitsübersicht: Neuer Filter nach Unternehmensstruktur.
- Ressourenstatus mit Freigabe (Urlaubsplanung).
easyjob 6 Mobile Scanner
- Referenzgeräte zuordnen via Scanner möglich.
- Artikel und Geräte dem OBU-Lager zuordnen/entfernen via Scanner.
- Geräteeigenschaften: Neues Text Feld "Erweitert" (auch im Scanner sichtbar).
- Scanner unterstützt jetzt auch "Tablet Modus".
easyjob 6 Dokumentenmanagement
- Dokumenteigenschaften: Neue Auswahl "Dokumentart", diese werden in den Stammdaten angelegt wahlweise "vertraulich" mit Benutzerrecht.
- Neues Recht "Dokumentart" legt fest, welche Dokumentart z.B. Artikelbild, Rechnung, Eingangsbleg gesehen werden darf.
easyjob 6 Outside Broadcast Units
- Ressourcenplan: Ressourcenstatus für OBU jetzt mit Adresse (z. B. zur Hinterlegung des Parkplatzes eines OBU-LKW).
easyjob 6 Venue Equipment Tracker
- Stapelverarbeitung von Transportaufträgen (Workflow und Freigabe) für Navigatoransichten.
Nähere Informationen zu unserer Subscription finden Sie auf folgender Internetseite:
https://www.protonic-software.com/de/shop/subscription-faq.psx
Wichtige Information
Mit dem Update auf easyjob 6.25 wurde das technische Fundament von easyjob umfassend modernisiert. Im Fokus standen insbesondere tiefgreifende Weiterentwicklungen im Backend, um die Basis für die neue WebApi sowie die nächste Generation unserer Webanwendungen zu schaffen.
Diese strukturellen Änderungen ermöglichen unter anderem die Einführung der easyjob WebApp 2.
Da im Zuge der Umstellung zentrale Komponenten überarbeitet wurden, empfehlen wir, die neue Version im eigenen Systemumfeld sorgfältig zu testen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Bitte beachten Sie, dass für Teile der aufgeführten Funktionen Lizenzen
erforderlich sind. Die Entwicklung, die Dokumentation und die Erstellung der Release-Notes
führen wir mit Sorgfalt durch. Die einzelnen Programmfunktionen unterliegen
unseren kontinuierlichen Qualitätssicherungsprozessen. Wir können jedoch
Fehler nicht ausschließen und hierfür keine Haftung übernehmen.
Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, bitten wir Sie diesen uns zu melden.
Copyright protonic software GmbH. Alle Rechte vorbehalten. -
Impressum
-
Deutsch
-
English